|
 |
|
Klickt euch mal durch |
|
|
|
Die Bilder unter "Erwischt" dürfen NICHT kopiert werden, da sie nich von mir sind, sondern mir freundlicherweise in einem Forum zur Verfügung gestellt wurden!!! |
|
|
|
|
|
 |
|
Meerschweinchen-ja oder nein? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn man sich Meerschweinchen anschaffen möchte, muss man sich darüber im Klaren sein, dass dies nicht nur Spaß bereitet, sondern, dass man dadurch auch eine Verantwortung auf sich nimmt.
Habe ich Platz?
über diese Frage sollte man sich zuerst Gedanken machen. Denn Meerschweinchen sind Rudeltiere und müssen mindestens zu zweit gehalten werden. Dann zum Käfig: der Standort des Käfigs darf nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt sein.
Wenn man sich entschließt, die Meerschweinchen drausen zu halten, dann muss der Käfig gut isoliert sein, denn im Winter wäre es zu kalt.
Die Meerschweinchen brauchen frische Luft, Durchzug aber gar nicht. Plätze an der Haustür o.Ä. kommen also gar nicht in Frage. Der Käfig muss groß und geräumig sein, da die Schweinchen eine großen Bewegungsdrang haben ein halber Quadratmeter für ein Schwein muss sein.
Habe ich Zeit?
Meerschweinchen benötigen, genau wie Kinder viel Aufmerksamkeit. Der Käfig muss gesäubert werden, sie brauchen ihr Futter, sie wollen, dass man mit ihnen spielt.
Bin ich bereit kosten zu übernehmen?
Dann kommen wir zun finanziellen Bereich. Selbstverständlich braucht man Geld für das Futter, das Heu, die Einstreu und so weiter. Aber wenn ein Schweinche krank werden sollte, muss man natürlich auch die Tierarztkosten übernehmen, was oft sehr teuer werden kann. Auch wenn man in Urlaub fährt brauchen Meeris Pfege, das heißt also, eine Urlaubsbetreuung muss her. Wenn man keine Nachbarn oder Verwandte... hat, die sich darum kümmen, muss man also wieder in den Geldbeutel greifen.
Wenn man schließlich zu dem Entschluss gekommen ist, dass man diesen Anforderungen gerecht werden kann, sollte man sich mit diesen Fragen auseinandersetzen:
Welche Rasse?
Natürlich gibt es viele Meerschweinchenrassen. Wenn man zwischen den Fellarten unterscheidet gibt es diese drei Typen: Glatthaar, Rosette und Langhaar. Für "Einsteiger" sind am besten Glatthaar und Rosette am besten geeignet, da das Fell keine spezielle Pflege braucht. Den Laghaar-Meerschweinchen hingegen muss das Fell regelmäßig gekürzt werden, da es, genau wie bei uns Menschen immer weiter wächst. Wenn es zu lang wird, kann es schließlich zu einer verfilzung kommen.
Wie viele Schweinchen?
Man braucht nicht mehr darüber diskutieren: Meerschweinchen müssen mindestens zu zweit gehalten werden, da es Rudeltiere sind und selbst noch so viel Liebe eines Menschen können einen Artgenossen nicht ersetzen. Abgesehen davon ist die Zahl der Schweinchen vom Platz uund den finanziellen Möglichkeiten abhängig.
Bock oder Weibchen?
Am besten sind natürlich ein Kastrat und zwei bis drei Weibchen. Sollte dies nicht möglich sein und es werden zwei, oder mehr Schweinchen gleichen Geschlechtes geholt, sollte man vor allem darauf achten, dass sie sich auch gut vertragen. Denn besonders bei Böcken kann es öfters zu Komplikationen kommen, wenn sie das erste mal aufeinander treffen.
Wo hole ich mir die Schweinchen?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten an seine Lieblinge zu kommen. Züchter, Zoohandliung, Tierheim... Am besten holt man sich seine Schweinchen vom Züchter, oder aus dem Tierheim. Denn wenn sie von dort kommen, kann man fast immer sicher sein, dass sie auch gesund sind. Oftmals bekommt man auch eines billig vom Züchter, weil es die gewollte Farbkombination nicht hat. Dann ist es ja nicht so, dass es deswegen nicht artgerecht gehalten wird, oder es krank ist, der Züchter kann es nur nicht auf Ausstellungen o.Ä. mitnehmen, weil es, wie gesagt nicht die gewünschte Farbe hat. Muss es unbedingt ein Schweinchen aus der Zoohandlung sein, dann sollte man folgendes beachten: Die Schweinchen sollten große Käfige haben und er sollte sauber sein. Im Käfig sind mindestens ein Häuschen, eine Trinkflasche, eine Heuraufe und ggf. ein Napf mit Trockenfutter. Man sollte evtl. das Personal auch fragen, ob sie ausreichend und abwechslungsreiches Frischfutter bekommen. Wenn man sich für seine Meerschweinchen entschieden hat, dann sollte man sie sich zeigen lassen. Sind die Augen klar und unverletzt? Ist die Haut unverkristet? Sind die Krallen gut geschnitten? (Siehe Meerschweinchen-TÜV) Wenn dies alles zutrifft, dann kann man auch die Schweinchen aus der Zoohandlung mitnehmen.
-> Home
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
So spät ist es ;-) |
|
|
|
|
|
 |
|
Im Aufbau |
|
|
|
|
|
|
Es kommt noch einige zu der HP dazu, wenn ihr gleich wissen wollt, ob es was Neues gibt, dann schaut entweder regelmäßig vorbei, oder aboniert den Newsletter ;-) |
|
|
|
|